kennt Ihr diese social media Kanäle?

Die bakannten Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, Linkedin, Xing, Instagram und Co werden Weltweit am meisten genutzt. Mehrheit der Internetbenutzer hat fast bei jedem Top-Kanälen ein Profil.
Es gibt aber auch andere Netzwerke! Ob diese Ihnen bekannt sind oder eventuell Ihr Interesse erwecken würde als Alternative?

Hier ein paar Beispiele zu diesen Plattformen:

Das Netzwerk Vine:

Twitter lanciert den Videodienst Vine. 6 Sekunden in der Endlos-Schlaufe.
In diesem Kanal geht es um kurze Videos sogenannte Micro-Filme, wo lustige Videos und Stopmotion Animationen im Vorfeld stehen. Kurze Abschnitte können zusammengestellt werden und man kann es auf Vine teilen. Ahnlich wie bei Twitter kann man die Videos per Hashtag Themen zuordnen.

Vine besitzt die vielfältige Möglichkeiten. Das Potential ist ähnlich einzuschätzen, wie das von Instagram. Der Aufbau von neuen Fans ist auch hier möglich und Ihr Video auf Vine können Sie auch mit Facebook verbinden. Der Vorteil ist gleich dem beim Twitter: Sie erweitern Ihre Reichweite durch Ihre Facebook-Fans.

 

Die Plattform Vimeo:

Vimeo gibt es schon seit längerem. Es ist seit 2004 eine Alternative zu Youtube. Über einen kostenlosen Account können eigene Videos hochgeladen und im Internet verbreitet werden. Vimeo soll Qualität anziehen und setzt dafür auf aktuelle Technik.

So wie Sie bei Youtube eine Playlist abspielen können, bietet Ihnen Vimeo das sogenannte „Couchmode“, die Möglichkeit eines Videostreams: Ob abonnierter Channel, als markierte Clips oder mit „watch later“ vorgemerkte Videos – der Couchmode bringt diese zu einer Playlist zusammen.
Mit einem einfachen Herz-Button kann man Videos favorisieren, auch Kommentieren und Teilen.

Vimeo ist ideal für Videos in hoher Qualität. Wer selber produziert, findet auf Vimeo eine professionelle Basis zur Verbreitung seiner Werke. Auch die Möglichkeit, eigene Filme und Dokumentationen kostenpflichtig anzubieten ist hier möglich.

 

Polyvore:

Polyvore ist für die Nische und nicht für die breite Masse konzipiert. Man kann es als Netzwerk für Modefans bezeichnen. Die User haben die Möglichkeit, Kleidungen zusammen zu stellen, die zueinander passen. Die Crowds können somit Modeberater „spielen“. Andere User können diese Vorschläge bewerten, kommentieren und auch andere Vorschläge unterbreiten. Nicht nur tragbare Mode kann vorgestellt werden auch Einrichtungsgegenstände können miteinander kombiniert werden.

Interessant ist die visuelle Gestaltung der Produkt Kombination und die Verbindung von Shopping und Sharing. Es ist ein Shopping Ratgeber wo auch Produzenten dieses Netzwerk zum Austausch nutzen können.

Tumbir:

Tumblr ist als Webseite und mobil verfügbar.
Tumblr ist eine kostenlose Webseite, auf dem die Nutzer Ihren eigenen Blog betreiben können. Man kann seine Inhalte hochgeladen, wie Lebensgeschichten bis Foto-Alben. Man findet finden Sie viele Tumblr-Blogs im Web.
Es können hier Bilder, Videos und Texte veröffentlicht werden. Neuste Posts werden auf den Startseiten der Fans angezeigt. Es muss aber kein eigener Blog geführt werden.

Pluspunkt ist: Es ist einfach aufgebaut. Die Plattform ermöglicht schnelles und einfaches Bloggen und bietet zudem die Funktionen des Social Webs. Die Unterhaltung ist mit wenigen Worten aber vielen Bildern möglich.

Join the discussion 2.593 Comments